| Echte Seide | Kunstseide |
Flammen | Beim Verbrennen echter Seide entsteht ein Geruch, der dem von brennendem Menschenhaar sehr ähnlich ist. Die Flamme ist beim Verbrennen der Kante des Seidenstoffs nahezu unsichtbar. Sobald die Flammenquelle vom Stoff entfernt wird, erlischt die Seide von selbst. | Die Asche aus der Verbrennung ist schwarz, knusprig und lässt sich beim Mahlen leicht zu Pulver verarbeiten. |
Asche | Bei den meisten Kunstseiden handelt es sich um Polyesterprodukte auf Erdölbasis. Beim Verbrennen neigen diese Materialien dazu, schnell in intensiven Flammen zu verbrennen und einen Geruch nach verbranntem Kunststoff zu verströmen. | Die Asche von Kunstseide ist oft klebrig, verdreht und lässt sich nur schwer auseinanderbrechen. |
Berührungstest | Die Idee ist, die Seide mit den Händen zu reiben. Wenn Sie beim Reiben Wärme spüren, ist es echt | Bei Kunstseide ist es unmöglich, Wärme beim Reiben zu spüren |
| | |