Da unsere Marke auf dem nordamerikanischen Markt immer mehr Anklang findet, fragen offenbar immer mehr Menschen nach dem Unterschied zwischen Seide und Satin (meist bei Kissenbezügen). Sucht man bei Google, Amazon oder eBay nach Seidenkissenbezügen, enthalten die Ergebnisse oft einen hohen Satinanteil, oft zu deutlich niedrigeren Preisen. Kein Wunder also, dass die Leute den Grund für den Preisunterschied wissen möchten. Deshalb versuchen wir, den genauen Unterschied zwischen Seide und Satin zu erklären.
Zunächst einmal sollte man wissen, dass die sogenannte Seide vs. Satin in Wirklichkeit ein Irrtum ist – Seide ist ein Stoff, Satin hingegen ein Gewebe. Das bedeutet, dass es tatsächlich SATINSEIDE gibt, obwohl 99 % der Satinprodukte, die zu niedrigen Preisen auf dem Markt verkauft werden, *nicht* aus Seide, sondern aus Polyester bestehen. Anstatt also Seide vs. Satin zu diskutieren, kann die Frage auf die Unterschiede zwischen Charmeuse-Seide und Polyester-Satin umgestellt werden, für die ein angemessener Vergleich möglich ist.
Was ist also der grundlegende Unterschied zwischen Seide und Polyester? Wir glauben, der grundlegende Unterschied liegt in der Herstellungsweise dieser Materialien. Seide ist eine natürlich vorkommende tierische Proteinfaser, während Polyester eine industriell hergestellte Faser aus Erdöl ist. Daher bietet Seide aufgrund ihrer ähnlichen chemischen Zusammensetzung eine deutlich bessere Hauthaftung. Im Vergleich zum glatten und leichten Gefühl von Seide auf der Haut ist Polyester hart, spröde und kaum atmungsaktiv.
Der Unterschied zwischen natürlich gesponnener Seide und industriell hergestelltem Polyester geht über den einfachen Kontrast von Haptik und Tragekomfort hinaus. Seide wird von kosmetischen Chirurgen und Schönheitssalons auf der ganzen Welt wegen ihrer Glätte und des hohen Nährstoffgehalts ihrer Fasern als DAS Material für die Gesichtspflege verwendet. Die Aminosäuren in Seidenfasern sind lebenswichtig für den menschlichen Körper und helfen, verlorenes Kollagen in der Haut wieder aufzufüllen, und die hohe Feuchtigkeitsaufnahme von Seide hilft, Ihre Haut bei genau der richtigen Luftfeuchtigkeit zu halten. Die hervorragenden Isoliereigenschaften von Seide helfen, die Temperatur um Ihre Haut herum auf einem optimalen Niveau zu halten und bieten nicht nur Komfort, sondern auch die perfekte Umgebung für Ihre Haut, um sich im Schlaf zu regenerieren. Polyester ist zwar ebenfalls glatt, verblasst in dieser Hinsicht aber – obwohl es ebenfalls einigermaßen effektiv bei der Reduzierung von Morgenhaaren und Schlaffältchen ist.
Aus pflegetechnischer Sicht ist Seide etwas schwieriger zu waschen, da sie empfindlicher ist und mehr Pflege erfordert. Seide ist jedoch hypoallergen und weist häufige Haushaltsallergene wie Bakterien, Schimmel, Pilze und Hausstaubmilben ab. Daher finden Sie auf einem Seidenlaken/Kissenbezug wahrscheinlich weniger störende Substanzen als auf einem Polyesterbezug. Wenn Sie bereits an Allergien leiden, ist die Wahl ein Kinderspiel.
Zuletzt werfen wir einen Blick auf die Kosten. Dies ist das einzige Kriterium, bei dem Polyester einen überzeugenden Sieg erringt. Ein Kissenbezug aus Polyestersatin kostet etwa 1/4 bis 1/2 eines Seidenkissenbezugs derselben Qualität.